Suse-Bloat


Ich weiß nicht mehr, was mich vor Jahrzehnten geritten hatte, #Opensuse auf Servern zu installieren.
cron meldet sich per Mail:
running daily cronjob scripts

SCRIPT: opensuse.org-online_update exited with RETURNCODE = 4.
SCRIPT: output (stdout && stderr) follows

Problem: 1: the installed gtk3-branding-openSUSE-15.0-lp156.3.3.noarch requires
'libgtk-3-0 = 3.24.38+111', but this requirement cannot be provided
not installable providers:
libgtk-3-0-3.24.38+111-150600.1.3.x86_64[opensuse-oss]

Was hat bitte gtk auf einem Server verloren? Weg damit!
# zypper rm libgtk-3-0 = 3.24.38+111
Installierte Pakete werden gelesen...
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...

Die folgenden 35 Pakete werden GELÖSCHT:
  gcr3-lang gcr-prompter gnome-online-accounts gnome-online-accounts-lang
  gstreamer-plugins-bad gstreamer-plugins-bad-lang gstreamer-plugins-good-gtk
  gtk3-branding-openSUSE gtk3-immodule-amharic gtk3-immodule-inuktitut
  gtk3-immodule-thai gtk3-immodule-tigrigna gtk3-immodule-vietnamese gtk3-lang
  gtk3-tools gvfs gvfs-backend-afc gvfs-backend-goa gvfs-backends
  gvfs-backend-samba gvfs-fuse gvfs-lang libgcr-3-1 libgoa-backend-1_0-1
  libgtk-3-0 libqt5-qtbase-platformtheme-gtk3 libwebkit2gtk-4_1-0
  notification-daemon notification-daemon-lang python2-gobject-Gdk
  python3-gobject-Gdk typelib-1_0-Gtk-3_0 webkit2gtk-4_1-injected-bundles
  xdg-desktop-portal-gtk xdg-desktop-portal-gtk-lang

35 zu entfernende Pakete.

#alleskaputt

Roland Häder🇩🇪 reshared this.

in reply to Roland Häder🇩🇪

Der war nie mit dem Internet verbunden und immer nur über ssh administrierbar.
Was den Port 22 betrifft: sehe ich anders. Umlegen hat nur den Vorteil,die Logs kleiner zu haben. Ansonsten. Passwort-Login verbieten sollte richen, wer mag: fail2ban oder ähnliches.
Firewallsehe ich auch als eher überflüssig: Entweder ich habe einen Port offfen für Benutzung - oder eben nicht. Geschlossene Ports muß man nicht hinter einer Firewall verbergen.
Und gegen die Kiddies hilft sie nicht.