Jetzt mache ich mir bestimmt Freunde
In meiner Bubble geht seit einiger Zeit ein Gespenst um in Europa, das Gespenst des Endes von #Win10, das man nun unbedingt durch #Linux ersetzen müsse. Ich lese Missionare an jeder Ecke. Missionare sind peinlich.
Eigene Erfahrung: Windows habe ich vor ca. 30 Jahren entsorgt, war dann lange auf Linux unterwegs (erst Suse, dann Ubuntu) Das hat funktioniert, aber ich habe mich dabei beobachtet, wie ich zu viel Zeit mit Gefrickel (das ist ein böses Wort, nennt es "Optimierung") beschäftigt war.
Und bin dann auf #MacOS umgestiegen - und es war ein Erlebnis. Es funktioniert alles out of the box, Fragen sollte man nicht stellen. Es ist ein echtes Unix, allerdings mit steinalter Software. Dem kann man dank #homebrew oder #macports (das verwende ich) entgehen: fast die ganze OSS-Welt in einer anständigen Paketverwaltung. Das gefällt mir.
❯ port installed | wc -l
558
❯
Und, wichtig für mich: Lightroom läuft. Nein, es gibt keine Alternative zu Lightroom unter Linux, laßt euch nicht belügen.
Ja, die Hardware ist teuer und läßt sich kaum pimpen. Das relativiert sich aber über die Zeit. Der Rechner meiner täglichen Arbeit (und das sind etwa 9 bis 12 Stunden jeden Tag) ist ein Imac von 2014, hat damals 2300 € gekostet, inklusive geilem 5k-Bildschirm.
Was ich sagen will: Wer also von Win10 weg will oder muß und keinen Bock auf Spaß am Gerät hat, könnte auch über einen Mac nachdenken. Dann freilich mit neuer Hardware, das wäre der einmalige Preis.
Roland Häder🇩🇪 likes this.
Roland Häder🇩🇪 reshared this.
oliver
in reply to Rainer "friendica" Sokoll • • •@Rainer "friendica" Sokoll Naja, das bald notwendig werdende Upgrade zu Win11 ist auf jeden Fall eine gute Gelegenheit zu Linux zu wechseln. Allein in unserem kleinen Institut müssen mehrere Rechner ersetzt werden, will man die weiter unter Win11 betreiben, da meist die CPU nicht auf der Positivliste von MS stehen.
Ferner wäre das wegen der sich überschlagenden politischen Ereignisse sicher auch nicht das Dümmste, was man machen kann.
Mit den Software-Alternativen unter Linux ist das so eine Sache. Wer z. B. als Mediendesigner bestimmte Software beruflich nutzen muss, der kann mit Gimp und Darktable etc nicht viel anfangen. Aber sonst ist Darktable doch eine gute Alternative zu Lightroom, oder nicht? Kommt freilich immer drauf an, was man genau macht.
Roland Häder🇩🇪
in reply to Rainer "friendica" Sokoll • •@Rainer "friendica" Sokoll Wenn du die Moeglichkeit hast, kannst du bitte Mal Lightroom unter #WINE ausprobieren? Eventuell klappt es schon: appdb.winehq.org/objectManager… Die Tests sind alt (5.x ist stark veraltete Version, es gibt schon 8.0 (auch veraltet) als installierbares Paket und einen GIT-Tag 9.9 (das ist so eine Art Zeiger auf einen Commit), falls du mal etwas ausprobieren willst.
Bitte dann immer die 64-Bit-Version installieren, bzw. kompilieren. Letzteres benoetigt deutlich mehr Pakete - naemlich die mit
-dev
am Ende - und viele sind zwar "optional", werden aber doch gebraucht.