Eine #INSA-Umfrage im Auftrag von #NIUS zeigt: Mehr als Hälfte der Deutschen glaubt, dass der #Schulalltag ihrer #Kinder in den vergangenen drei Jahren gefährlicher geworden ist.
#Rendsburg: Frau bei Überfall schwer verletzt! Der Täter (schwarze Haare, Vollbart) griff die 57-Jährige plötzlich von hinten an, würgte sie und warf sie zu Boden.
Dort schlug er ihr 3 Mal ins Gesicht. Ihre Schreie alarmierten einen Anwohner.
Vortrag von Bastian #Barucker: Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen auf der aus diesen Protokollen hervorgehenden Aspekte einer offenbar weitestgehend nicht vorhandenen wissenschaftlichen Grundlage eines Großteils der sogenannten Corona-Maßnahmen sowie dem enormen Einfluss der Politik auf die Behörde.
Ausserdem sprach ich über den Vorgang der Veröffentlichung der Protokolle und über die Bedeutung der “RKI-Files“ für eine Aufarbeitung der Pandemiepolitik. Die Protokolle bestätigen die Kritik an der Verhältnismäßigkeit des Pandemie-Managements, die international hochangesehene Wissenschaftler und ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung von Anfang an äußerten und dafür ausgegrenzt und diffamiert wurden.
Der Veranstalter umschrieb den Abend, zu dem 120 Gäste – darunter auch Abgeordnete des Landtages – erschienen waren, so: "Solide recherchiert präsentierte Barucker der interessierten Öffentlichkeit zahlreiche Zitate aus den RKI-Protokollen, die den Einfluss der Politik auf die Fachleute im RKI belegen."
00:04:20 Start Vortrag 00:07:42 Die Veröffentlichung der Protokolle 00:12:42 Das RKI: keine unabhängige Behörde 00:14:47 die Risikohochstufung durch das RKI 00:24:33 Aussagen zur Gefährlichkeit des Virus 00:25:44 "Wie Jens Spahn die Pandemie herbeigetestet hat." 00:28:25 Die Unwirksamkeit der Masken 00:36:11 Das Kindeswohl 00:45:10 Die politische Impflkampagne 00:51:39 Die "Pandemie der Ungeimpften" 00:53:32 2G und das RKI 00:56:50 Die interne Evaluation der Maßnahmen 00:59:00 Die Protokolle in den Medien 01:01:41 Die Protokolle als Werkzeug zur Aufarbeitung 01:07:11 Fazit
Anfragen für weitere Vorträge über die RKI-Protokolle unter: info@bastian-barucker.de
Auf der Digitalkonferenr „re-publica“ erklärt CDU-Ministerin Karin Prien, warum mehr staatliche Eingriffe nötig seien – um die Demokratie zu schützen. Wer so spricht, hat das Prinzip Freiheit nicht verstanden.