Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
Am vorletzten Prozesstag wurden im Gerichtssaal Tonaufnahmen aus einer verdeckten Abhörzelle vorgespielt, in der sich das Ehepaar nach der Inhaftierung befand. Der Familienvater sagte zu seiner Frau: „Wegen eines dreckigen Menschen wurde mein ganzes Leben ruiniert.“ Und: „Egal, welcher Richter da sitzt, egal wie stur oder hartnäckig er ist, er wird es verstehen. Wer soll denn anders handeln, wenn sein Sohn so bedroht wird?“ Als Familienoberhaupt habe er doch nur seine Arbeit getan, Gott stehe an seiner Seite und an der seiner Familie. „Oben ist Gott, darunter kommt der Richter“, sagt er zu Aziza Y.
Die #Lohnerhöhungen Argentiniens übertrafen im April 2025 wieder die #Inflation (in nun 11 der letzten 12 Monate). Sie steigen um 3,4 %, was bei einer Inflation von 2,8 % eine reale Steigerung von 0,6% entspricht. Im #Jahresvergleich stiegen sie im legalen Bereich um 61 % gegenüber einer #Preissteigerung in den letzten 12 Monaten von 47,3 %. Das heißt real gut 12% mehr Lohn.
Auch die #Staatsbediensteten haben im Jahresvergleich real um 10% zugelegt. Allerdings hatten sie Anfang 2024 hohe Einbußen und liegen immer noch real rund 15% unter den Gehältern bei Amtsantritt.
Aber das eigentliche Highlight sind erneut die Löhne im informellen Bereich (Schwarzarbeit), in dem fast 50% ihr Geld verdienen müssen. REAL erneut 4,9% mehr Lohn in einem Monat. Das ist gigantisch, geht aber jetzt schon mehrere Monate so. Im Jahresvergleich haben sich die Löhne der Ärmsten real mehr als verdoppelt. Das heißt auch, dass es besser bezahlte Arbeit gibt.
Insoweit lassen eine die Zahlen zur gestiegenen #Arbeitslosigkeit etwas ratlos zurück. Meine einzige Erklärung ist, dass die freigesetzten #Bürokraten beim Staat, den #Gewerkschaften und den #Unternehmen nicht mehr gebraucht werden und auch nichts anderes können oder wollen. Dagegen ist produktive Arbeit gesucht und kann daher höhere Löhne durchsetzen. Der Regierungssprecher hat auch auf Saisionalität hingewiesen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal seien es rund 200.000 mehr Arbeitsplätze. Das erklärt vielleicht den Rückgang zu Vormonat. Wir werden es ja sehen.