What is so wrong with the neo-liberal "cancel culture"


Saying you "don't agree with cancel culture" means that you subscribe to the right wing narrative of "cancel culture", and you will be blocked immediately.


I'm not linking there so you cannot find it directly but have to find it out by yourself. But I give you a hint that you will find a rainbow flag next to the account's name ...

And this is what is so much wrong with this "culture", that they will label you outright a #Nazi, a #transphobe, a #homophobe, #attention-seeker, that you have some #bigotry, having educational #bias and you should do your "proper research" when you magically don't agree with whatever they have to say. If you do so, you push possible allies further away from you who can help you who would initially agree to help you but now, since you label them with such horrible words, they won't anymore.

I'm a #straight white man. I'm into actual (=biological) women and their vaginas and I'm befriended with a #Zambian, #black, straight woman. So how can I be a Nazi here? Stop your #heterophobic , straight-shaming magical-thinking nonsense! I'm from now on play my game with you, not yours anymore.

Behoben: Sich nicht mehr drehenden Borsten in Elektrobuerste EB351 von Vorwerk


Ich bin Besitzer eines #Vorwerk Kobold 135 mit einer Elektrobuerste #EB351 . Bei dieser hat von einem Tag auf den anderen die sich bei Inbetriebnahme drehenden Borsten (vorne unten im Fach) nicht mehr gedreht und auch war der Motor aus.

Ich dachte nun an schlimmstes und habe die EB 351 erstmal gesaeubert, jedoch ohne Erfolg. Dann hat diese ja einen Fussschalter, der den kleinen Elektromotor und die sich drehenden Borsten beim Herunterdruecken abschaltet und beim erneuten Betaetigen normalerweise wieder einschaltet. Aber hier passierte ... rein gar nichts. Der Motor blieb aus.

Letztendlich war die Mechanik zum Absenken und Anheben der statischen Borsten (vorne drinne) so stark verstaubt, dass diese nicht mehr hoch kommen konnten. Ich musste also von Hand diese wieder absenken, was auch zum gewuenschten Erfolg gefuehrt hatte. Dies habe ich gemacht, indem ich die kleine schwarze Plastiknut, vorne unter der weissen Haube, in der Mitte manuell nach oben gezogen habe. Damit wird wohl ein Taster betaetigt (oder freigegeben), der dann wieder den Motor einschaltet und die runden Borsten sich wieder drehen.

Den Erfolg wollte ich nur mit euch geteilt haben, dass ihr eure EB 351 (und EB 350 scheint wohl auch drunter zu leiden) nicht unnoetig (=funktionierend) wegwerft.

I'm done with systemd because it sucks


I have to much issues with #systemd that I'm willing to continue, here are the 2 major ones:

1) On system startup, I don't see all the starting daemons anymore, just until #initrd is finished and then nothing more until #LightDM starts and the graphical UI comes up

2) Console output is no more scrolling down. Maybe this is the reason for 1) here. So this is what happens: I have to execute a small shell script to decrypt and mount my /home directory. It will mount an USB stick and uses #GnuPG to ask me for a passphrase which decrypts a symmetric key stored on that USB stick (backed up on 2 other sticks). Then it will decrypt the #LUKS device which contains my /home directory. It will also start a filesystem check prior mounting it to /home with fsck.ext4 -yv /dev/mapper/home. For this it outputs messages I actually need to see if all went smooth. SystemD seem to have a bug here that prevents it from showing (no scrolling text). I have to switch consoles e.g. with ALT+F1/F2 and the output is shown again.

This really sucks as this way, I cannot properly maintain my #Linux system. I'm now migrating to #Devuan which is free of systemd and which provides the previous old-but-working #sysvinit . So, goodbye #Debian /systemd and hello Devuan/sysvinit!



[l] Ist hier jemand Kunde bei einer Telco?

Ich frage mich ja schon länger, wieso in DSGVO-Zeiten eine Organisation wie die Schufa noch existieren kann. Sollten die nicht zerschlagen und die Führungsetage im Knast sein?

Stellt sich raus: Es gibt da verschiedene ... Rechtsauffassungen.

Vodafone, Telefónica & Co. aber wollen sich dem Beschluss der Aufsichtsbehörden weiterhin widersetzen. Man teile die "Rechtsauffassung der Aufsichtsbehörden" nicht, so der Telekommunikations-Branchenverband VATM. Die Datenschützer gäben fälschlicherweise den Interessen der Kundinnen und Kunden Vorrang vor den Unternehmensinteressen, so der Vorwurf der Unternehmen.


Man stelle sich das mal in irgendeinem anderen Kontext vor. Zum Beispiel: Vodafone teilt die Rechtsauffassung des Finanzamts nicht. Oder: Vodafone teilt die Rechtsauffasung der Gerichte nicht.

Wat? Da wäre klar: Das sind Reichsbürger!

#fefebot #dsgvo



Katie Porter asks 2 questions



Taxpayers subsidize oil and gas drilling to the tune of $660 billion per year. Meanwhile, weather-related disasters intensified by climate change cost us billions each year to clean up.

It doesn't seem like propping up polluters is the wisest use of taxpayer dollars to me

video.twimg.com/amplify_video/…
1:46 min video
#energy #oil #gas #drilling #660billion #subsidize #KatiePorter

nitter.namazso.eu/RepKatiePort…



Auch Vorschläge sind Schläge…


Mir hat allen Ernstes jemand mit seinem hinterhältig boxenden Mund vorgeschlagen, einige meiner #Bilder als NFT zu vermarkten, um an Geld zu kommen.

Deshalb eine Klarstellung: Alle #Fraktale, die ich jemals veröffentlicht habe, sind #CC0. Es handelt sich um mathematische Landkarten, die angeben, wie sich die Iteration einer Funktion für eine Menge von Startwerten verhält, mehr nicht. Darauf in irgendeiner Weise ein irgendwie käufliches »geistiges Eigentum« einzufordern, halte ich für ähnlich #geisteskrank und #dumm, wie die Einforderung eines »geistigen Eigentumes« auf den Plot einer Sinuskurve. Alle anderen von mir jemals veröffentlichten Bilder sind insofern Gemeingut und als Handelsware wertlos, als dass man sie unter den Bedingungen von CC BY-NC einfach benutzen kann, und zwar selbst dann noch, wenn ich das nicht explizit dranschreibe. Das gleiche gilt für meine veröffentlichte #Musik. Und wenn die Frage, was jetzt eine »kommerzielle« Nutzung ist, mal ein bisschen diffus werden sollte, betrachte ich das »NC« mit einer gewissen Nachlässigkeit. #Computermusik wird nun einmal remixt und geht manchmal ganz komische Wege.

Es ist mein ausdrücklicher Wunsch, dass ein eventuell entstehender Marktpreis für irgendeinen im weitesten Sinne des Wortes künstlerischen Ausfluss meines Lebens durch meine Haltung und Lizenzierung für jeden Menschen erschwinglich ist und dass es sich generell nicht um ein knappes und damit vom Krämerwesen zu Geld machbares Gut, sondern um ein frei verfügbares Gut wie die Atemluft handelt. Das Internet ist eine riesige Kopiermaschine, in der Dinge unkontrollierbar und völlig verlustfrei kopiert werden. Ich begrüße das mit fröhlich winkenden Grüßen und finde zudem, dass hundert Abmahnanvergewälte mit Zementschuhen auf dem Grund der Nordsee ein guter Anfang wären und wünsche den Fischlein einen gesegneten Appetit. Wer mag, kann mir Geld schenken, denn ich lebe seit über zwanzig Jahren nur noch von dem, was mir kampflos gegeben wird. Aber verkauft wird nichts. Und ich bin der festen Überzeugung (sie mag falsch sein), dass die #Ware Kunst nicht die wahre #Kunst ist.

#Blah

#Heterophobia exists And boom, you are verbaly being attacked


The #straight white man in this video is saying it clearly, why it does exist. I won't repeat what he says, so don't bother me with questions like "why does it exist for you" or other nonsense. Watch the video, understand, think, think again and then comment.

And why on motherfucking Earth is it "okay to be straight"? PS: I know the short-movie is fiction. Just imagine a video coming from only straight people (directory, script writer, et cetera) where babies are no longer born but created and the whole world is homosexual ... Would you "just get over it" as you always tells us straights when you post shit like that (video)?