Skip to main content


Die Stadt #Reutlingen nennt #OpenStreetMap einen #Kartendienstleister 🤦‍♂️ und weigert sich, selbst die Daten der eigenen Einrichtungen zum Abgleich zur Verfügung zu stellen. Trotz des Lippenbekenntnisses, die #Innenstadt beleben zu wollen, hat #StaRT (mit 14 Mitarbeitern) angeblich "keine Kapazität" um eine Info für #Einzelhandel / #Gastro zu verfassen, wie man die eigenen #Daten pflegen kann :

• Benutzer einrichten https://www.openstreetmap.org/user/new
• Direkt im Browser oder per app https://f-droid.org/de/packages/info.zverev.ilya.every_door

Roland Häder reshared this.

in reply to Reutlinger Zirkus

@Reutlinger Zirkus #StreetComplete zu installieren, ist die eine Seite - die sehr schnell ist. Aber es auch einsetzen und in der Stadt umher laufen - und das nicht nur in der Stadtmitte, sondern auch Wohngebiete, wo es auch ein paar kleine Laeden gibt (die wirklich auf jeden Kunden angewiesen sind).
in reply to Roland Häder

@roland die Idee war eher, die Einzelhändler und Wirte darauf hinzuweisen, dass so etwas existiert. Ob sie es dann nutzen, bleibt ihnen selbst überlassen. D.h. #Reutlingen entstünde dadurch nahezu null Aufwand (nur die Info publizieren). Sie machen aber lieber teure, kontroverse #KannstDuNichtLieben-Werbung 🙄
in reply to Reutlinger Zirkus

@roland Das Grundproblem ist aber, dass grundsätzlich überhaupt nichts herausgerückt wird, siehe das Bsp. mit den eigenen Einrichtungen. Daten von #Hotels wären z.B. auch auf der #StaRT-Seite, die findet nur niemand. Wäre dann doch als Import https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Potential_Datasources#OpenData-Portale in #OpenStreetMap sinnvoller, dann hätten dutzende apps aktuelle Daten