Hallo liebe Bubble hier in der #Fediverse. Aus Gründen suche ich für mich einen neuen Laptop. Und dieses Mal tatsächlich einen für Dualboot mit Windows/Linux, da ich ungefähr alle zwei Monate für genau eine Windowsapplikation dieses Microsoft Dingens benötige. Ja, ja ich weiß und nein, es gibt leider keine Alternative unter Linux und mit Wine habe ich es auch schon erfolglos getestet. 😬

Also gesucht wird ein Laptop, der folgende Ansprüche erfüllt:

Linux:
- Laufzeit auf mehrere Jahre ausgelegt, da ich meine Laptops so lange wie möglich nutze
- Genutzte Software: Browser, Mail und LibreOffice
- Benutzung einer USB-C Dockingstation von Lenovo für den Betrieb von zwei Monitoren
- Display 14 Zoll (oder größer, je nach Preis)
- Lange Akkulaufzeit
- Kein "Geficke" beim Installieren von div. Linux Distributionen

Windows:
- Billigste Windows-Lizenz, die möglich ist.

Keine Ahnung, worauf man heute bei einem Kauf eines Laptops für Privat achten sollte? Es muss keine Kiste mit dem neuesten Scheiß sein, sollte aber auch keine billigste Hardware sein, die nach drei Jahren nicht mehr zu nutzen ist.

Deswegen brauche ich die Unterstützung der Weltbesten #Fedinauten ever.
Welche Laptops (Hersteller/Modell) sind zu empfehlen?
Welche Onlineshops sind empfehlenswert?

Gerne darf diese Frage geteilt werden. ;-)

#Laptop #Hardware #Linux #Windows #Dualboot #AskFedi #FragDasFediverse @askFedi_de group

in reply to Tuxi ⁂

Was wäre denn der Vorteil ggü. eines Dualboots?


Weniger Verlust an Plattenplatz. Bei Dualboot mußt Du ja fürs Windows (und natürlich auch für Linux) soundsoviel Platttenplatz reservieren, der dem jeweils anderen System nicht zur Verfügung steht.
Bei VB kannst Du ein mitwachsendes Image verwenden, das verbraucht dann immer nur soviel Platz, wie benötigt wird, das ist also faktisch immer zu 100% voll.
Wenn Du 10 GB brauchst fürs Windows, werden auch nur 10 GB verwendet.

Unknown parent

@DecaTec Ich hatte so dreieinhalb bis vier Jahre alt ein W540 und X230 besorgt. Immer noch zuverlässig im Einsatz, obwohl ca. 12 Jahre nun alt. Zum empfehlen ist thinkwiki.de/Hauptseite . Da gibt es auch Infos zu bekannten und häufigen Problemen, die bekanntermaßen erst später bekannt sind. Gut zu wissen beim Gebraucht-kauf.

Roland Häder🇩🇪 reshared this.

in reply to Tuxi ⁂

Im Grunde dass, was hier ganz viele sagen: Gebrauchter Businesslaptop, am besten mit nem i7/Ryzen 7. Mit Lenovo und Dell gibt es eigentlich so gut wie keine Hardwaretreiber Probleme mehr unter Linux.
Das geht offiziell gefurbisht, günstiger kommst du bei EBay weg, auch wenn du da natürlich auch Pech haben kannst.
@askfedi_de

Roland Häder🇩🇪 reshared this.

in reply to Tuxi ⁂

Funktioniert das überhaupt? Das aktuelle Windows 11 braucht ein eingeschaltetes Secureboot, damit es überhaupt installiert werden kann und einen TPM-Chip V2. Und es braucht einen Windows Boot Manager. Alles Zeugs, wo sich Windows und Linux in die Quere kommen. Ich habe deswegen 2 PCs (einen PC, ein Notebook); ich träume aber von zwei umschaltbaren SSDs.
in reply to Tuxi ⁂

Gerade das gefunden:
lenovo.com/de/de/faqs/betriebs…
in reply to Tuxi ⁂

So,erst einmal @all die mich hier so fleißig mit Tipps und Tricks unterstützen: Ihr seid die Besten!!! :thumbs up:
Aktueller Zwischenstand: Ich fahre jetzt dann in die Firma um meinen neuen Laptop abzuholen. Werden dann versuchen meinen "alten" Thinkpad T14 günstig bei der IT abzustauben. Dann ist es ein T14 der mit Linux bestückt wird.
Wenn nicht, dann wird es auf jeden Fall ein Thinkpad werden. Dann muss ich nur noch schauen, welcher genau.
Was Windows betrifft, da werde ich es tatsächlich versuchen dieses unter Virtualbox mit zwei Monitoren zu laufen zu kriegen. Sollte dies nicht klappen, dann bleibt mir ja immer noch ein Dualboot.
Es bleibt spannend. ;-)
This entry was edited (11 months ago)
in reply to Tuxi ⁂

Jetzt die finale Meldung: Der Lenovo ThinkPad T14 ist mit MX Linux KDE eingerichtet und ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Der Betrieb an der USB-C Dockingstation mit zwei externen Monitoren funktioniert wirklich prima. Ein mit Virtualbox installiertes Windows funktioniert sogar ebenfalls mit zwei externen Monitoren. Wirklich klasse!
Vielen Dank noch einmal an alle, die hier so tatkräftig Unterstützung geleistet haben. Ihr seid spitze! :thumbs up:
in reply to Tuxi ⁂

ich habe seit ca 5 Jahren ein Tuxedo Notebook (tuxedocomputers.com), auf dem Ubuntu läuft. Windows brauche ich ca 1x im Jahr. Das Windows OS starte Ich über eine VM. War alles fertig vorinstalliert. Kosten lagen bei ca 50% von einem vergleichbaren Macbook.
Bin immer noch sehr zufrieden und denke noch nicht über ein neues Gerät nach.